top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzinformationen 

 

Übersicht

 

  1. Geltungsbereich dieser Datenschutzinformationen    

  2. Verantwortliche für die Datenverarbeitung    

  3. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook für das Instagram-Unternehmensprofil    

  4. Anfragen zum Datenschutz    

  5. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten    

  6. Einsatz von Cookies auf der Webseite    

  7. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten    

  8. Empfänger    

  9. Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten    

  10. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer    

  11. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting    

  12. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten    

  13. Änderungen dieser Datenschutzinformationen   

 

 

1. Geltungsbereich dieser Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Seite http://www.vanessakumpf.de/, sowie den Instagram-Account vanessa_kumpf_photography unter https://www.instagram.com/vanessa_kumpf_photography/

 

„Personenbezogene Daten“ sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Bestimmbar sind Sie als Person dann, wenn Sie mit diesen Angaben direkt (z.B. anhand Ihres Namens) oder indirekt (z.B. anhand einer pseudonymen E-Mailadresse) identifiziert werden können.

​

„Verarbeitung“ ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob diese mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird.

​

2. Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Verantwortliche (im Folgenden auch „ich“ oder „mir“) für Ihre auf der Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten ist:

Vanessa Kumpf

Godehardistraße 6

38159 Vechelde
E-Mail:  vk.photography@gmx.de 

​

3. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook für das Instagram-Unternehmensprofil

Ich betreibe das unter Ziff. 1 genannte Instagram-Profil, um mit meinen Kunden und Interessenten in einen Austausch über meine angebotenen Leistungen zu treten. 

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen des Anbieters. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an mich wenden.

In Bezug auf die Instagram-Insights-Daten sowie die Verarbeitung im Rahmen von Facebook Custom Audiences sind wir gemeinsamer Verantwortlicher zusammen mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“). Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier abrufen können. Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über dieses Formular erreichen.

Die für die unter hier genannten Dienste zuständige Datenschutzbehörde ist die Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland, www.dataprotection.ie

 

4. Anfragen zum Datenschutz

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten besteht nicht. Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Verantwortliche entsprechend Ziffer 2 dieser Datenschutzinformationen wenden.

​

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

5.1Verarbeitung auf der Webseite

​

Nachfolgend werden die mit der Datenverarbeitung auf meiner Webseite verfolgten Zwecke erläutert. 

Art der Daten

Kontaktaufnahme mit mir

  •  Ihre Mitteilung

  • Name

  • E-Mail

Sie können über das Kontaktformular oder auf meiner Webseite angegebene E-Mail Adresse mit mir Kontakt aufnehmen.   

 

Verarbeitungszwecke

Zur Bearbeitung des von Ihnen mitgeteilten Anliegens sowie zur Kommunikation mit Ihnen.

​

Rechtsgrundlage 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und ein insofern berechtigtes Interesse meinerseits, Ihnen eine Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und auf Ihre Kontaktaufnahmen zu antworten.

​

Voraussichtliche Speicherdauer

  • Bis zum Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder einer abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens. 

Von einer abschließenden Bearbeitung gehe ich aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

  • Falls ich Ihr Anliegen bearbeiten und eine anderweitige Rechtsgrundlage besteht (z.B. Erfüllung eines Vertrages), darf ich Ihre Daten für die Dauer dieses anderweitigen Zwecks speichern.

 

5.2 Verarbeitung im Rahmen von Fotoshootingverträgen

Art der Daten

Fotoshooting

  • Name

  • Adresse

  • E-Mail

  • Telefonnummer

  • Ggf. angefertigte Bilder und Datum der Aufnahme

  • Sonstige von Ihnen angegebene personenbezogene Daten

​

Verarbeitungszwecke

  • Zum Zweck der Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

  • Von Ihnen im Rahmen einer Einwilligung angegebenen Zwecks (ggf. Veröffentlichung von Bildern).

​

Rechtsgrundlage 

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertrags, Durchführung eines Vertrags) soweit mit Ihnen ein Fotoshootingvertrag geschlossen wird.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie nicht unmittelbarer Vertragspartner sind.

       Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

​

Voraussichtliche Speicherdauer

  • Die für die Auftragsdurchführung angegebenen personenbezogenen Daten werden nach der Auftragsdurchführung gelöscht, sofern im Vertrag nichts Anderes (etwa bzgl. der Bilder) vereinbart wurde, gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen und eine darüberhinausgehende Einwilligung für die Verarbeitung der Daten nicht vorliegt.

  • Im Fall Ihrer Einwilligung werden die personenbezogenen Daten lediglich bis zur Erfüllung des im Rahmen der Einwilligung festgelegten Zwecks oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung verarbeitet, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.

 

5.3 Datenübermittlung an Dienstleister

​

Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen übermittele ich Daten an den nachfolgend genannten Dienstleister:

​

Dienstleister                                                                                                                                               Adresse

 Wix.com Ltd.                                                                                                                             Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel

(Hosting)

 

1&1 Mail & Media GmbH                                                                                                          Brauerstr. 48, 76135 Karlsruhe, Deutschland

(E-Mail Provider bei Nutzung des Kontaktformulars und E-Mail Kommunikation.)

 

 

Der Dienstleister verarbeiten Ihre Daten als mein Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrags. Weitere Informationen finden Sie unter Ziff. 11 dieser Datenschutzinformationen.

​

5.4 Verarbeitung auf meinem Social Media-Profil

Wenn Sie mein unter Ziff. 1 genanntes Instagram-Profil besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch dort durch Instagram zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, die in den Instagram-Datenschutzrichtlinie festgelegt sind verarbeitet. 

Ich weise Sie insbesondere darauf hin, dass

  • der unter Ziff. 1 genannte Dienst Ihre Aktivitäten auf meinem Profil Ihrem Social Media-Profil zuordnen kann, wenn Sie eingeloggt sind und diese auch für eigene geschäftliche Zwecke gemäß der Datenschutzrichtlinie nutzt. Dies können Sie nur dann vermeiden, wenn Sie ausgeloggt sind und im privaten Modus Ihres Browsers mein Profil besuchen oder auf anderen Kommunikationswegen mit mir Kontakt aufnehmen.

  • Nutzerdaten können von Instagram auch an Server in einem Drittland übermittelt werden und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Das unter Ziff. 3 genannte Unternehmen verwendet hierfür Standardvertragsklauseln bzw. verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.

​

Verarbeitungszwecke

Soweit ich Ihre personenbezogenen Daten auf Instagram verarbeite (etwa wenn ich Ihre Beiträge auf meinem Profil teile, auf Ihre Beiträge reagieren oder sonstige vorgesehene Social Media-Aktionen durchführen), geschieht dies ausschließlich zu dem Zweck, mein Unternehmen auf der jeweiligen unter Ziff. 1 genannten Plattform zu präsentieren und dieses einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

​

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenspräsentation)

​

Verarbeitungszwecke

Ich nutze das von Instagram zur Verfügung gestellte Tool „Seiten-Insights“ für Facebook, um mehr über meine Abonnenten zu erfahren, wie meine Beiträge aufgenommen worden sind und wie die Nutzer darauf reagiert haben. 

Welche Statistiken mir Instagram bereitstellt und auf welchen Daten diese basieren, erfahren Sie hier

​

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Optimierung der Beiträge auf meinem Instagram Unternehmensprofil, Verbesserung der Kommunikation mit Gästen, Kunden und Interessenten)

​

6. Einsatz von Cookies auf der Webseite

Auf meiner Webseite kommen Cookies zum Einsatz.

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Cookies werden verwendet, um das Nutzerinteresse zu analysieren und unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. 

Auf meiner Seite kommen ausschließlich technisch notwendige Cookies zum Einsatz, um die folgenden Kernfunktionen der Webseite bereitzustellen und können von Ihnen nicht deaktiviert werden:

  • Anzeige des Inhalts der Webseite

  • Anonymisierung von IP-Adressen in Protokolldateien

  • Überprüfen und Identifizieren von Benutzern

  • Frontend-Login für Unterseiten mit Zugriffsbeschränkungen

​

Der Verwendungszweck der von mir verwendeten Cookies ist in der folgenden Liste aufgeführt.

​

Name                                     Speicherdauer                         Beschreibung

fedops.logger.X                      12 Monate                                 Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet.

​

bSession                                   30 Minuten                                Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet.

​

hs                                               Sitzung                                      Wird aus Sicherheitsgründen verwendet.

​

SSR-caching.                           1 Minute                                     Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die                                                                                                                                          Website gerendert wurde.

​

XSRF-TOKEN                          Sitzung                                        Wird aus Sicherheitsgründen verwendet.

​

svSession                                12 Monate                                   Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet.

 

Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund des Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.  Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen die Funktionen unserer Webseite bereitzustellen.

​

7. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet, wie die in Ziff. 5 angegebenen Verarbeitungszwecke bestehen. Darüber hinaus bestehen aber weitere Aufbewahrungspflichten oder Rechtsgrundlagen, die eine längere Verarbeitung erforderlich machen.

 

7.2 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, insbesondere im Rahmen der Speicherfristen gem. § 147 Abgabenordnung (AO), der eine Speicherdauer für Handels- und Geschäftsbriefe einschließlich E-Mails von sechs Jahren sowie für Buchungsbelege (z.B. Rechnungen) zehn Jahre vorsieht, sowie im Rahmen von § 257 HGB, der eine entsprechende Aufbewahrungspflicht von sechs bzw. zehn Jahren vorsieht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

​

7.3 Verjährungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten können darüber hinaus zur Erhaltung von Beweismitteln für die Geltendmachung von oder die Verteidigung gegen Rechtsansprüche im Rahmen der Verjährungsvorschriften gespeichert. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Die regelmäßige Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von bzw. gegen Rechtsansprüche(n)).

 

8. Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:

  • Anbieter, die Daten zum Zweck der Vermittlung und Bereitstellung von Dienstleistungen erhalten;

  • Versicherungspartner; 

  • Behörden (z.B. Steuerbehörden);

  • Rechtsanwälte und Gerichte im Falle von Rechtsstreitigkeiten.

​

9. Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Grundsätzlich ist eine Angabe personenbezogener Daten, die über die in den Logdateien erfassten Daten zu den einzelnen Webseitenbesuchern (vgl. Ziffer 11) hinausgeht, für die Funktionen meiner Webseite nicht erforderlich. 

Soweit Sie ein Fotoshooting wünschen, sind die unter Ziff. 5.2 aufgeführten Daten zur Vertragsdurchführung erforderlich; ohne deren Angaben kann ich Ihnen diese Leistung nicht anbieten.

Soweit darüber hinaus eine Angabe personenbezogener Daten nicht erforderlich ist (etwa bei der Kontaktaufnahme per E-Mail) und Sie diese nicht angeben, kann ich Ihnen jedoch keine gesonderten bzw. individuellen Informationen zur Verfügung stellen (z.B. kann ich dann nicht Ihr ggf. an mich gesendetes Anliegen / Ihre an mich übermittelte Anfrage oder Beschwerde beantworten bzw. bearbeiten).

​

10. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO (in der EU / dem EWR) verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es wird in diesen Datenschutzinformationen ausdrücklich anders angegeben. Bitte beachten Sie insofern insbesondere die Angaben unter Ziffer 11 zum Hostinganbieter.

​

11. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Es werden automatisiert Daten und Informationen vom System der Webseitennutzer erfasst und in den Server-Log-Files gespeichert. Diese Speicherung umfasst

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,

  • Aufgerufene Seite,

  • die Anzahl der Besuche,

  • HTTP-Status-Code,

  • User-Agent (e.g. Ihr Browser, Betriebssystem),

  • Seite von der Sie weitergeleitet wurden,

  • Ihre IP-Adresse (wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird).

Die Dauer der Speicherung von IP-Adressen beträgt sieben (30) Tage. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse zur Verarbeitung der IP-Adresse besteht in der Ermöglichung der Kommunikation zwischen dem Server und Ihrem Endgerät sowie der Sicherstellung der generellen Funktionsfähigkeit meiner Webseite, um Angriffe auf das System nachverfolgen zu können. Die Verarbeitung der weiteren Daten dient der Erstellung von Statistiken.

​

Hosting-Dienstleistungen durch einen Drittanbieter

Ich nutze einen Drittanbieter im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zum Hosting der für die Webseite erforderlichen Dienste. Hierzu habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Hosting-Anbieter geschlossen. Dies dient der Wahrung meiner berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer korrekten Darstellung meines Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite wie beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern gespeichert. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Mein Hosting-Anbieter ist:

Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel

 

Da es sich um einen Anbieter aus Israel handelt, findet eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland statt. Hinsichtlich der Datenübermittlung nach Israel hat die EU Kommission jedoch durch Beschluss festgestellt, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

​

12. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die ich nachfolgend kurz erläutern. 

  • Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, können Sie weitere Auskunft verlangen, insbesondere zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, den Empfängern, der Speicherdauer
oder, falls das nicht möglich ist, den Kriterien für die Festlegung der Dauer, sowie zu weiteren Informationen.

Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Ihnen im Falle einer Anfrage per E-Mail in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden, sofern dadurch nicht Rechte oder Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Geben Sie dazu bitte genau an, welche Daten Sie benötigen.

  • Berichtigung

Sie können unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

  • Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere dann, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie verarbeitet wurden. Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht, sofern nicht eine Ausnahme vorliegt und Ihre Daten weiterhin gespeichert werden dürfen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Verpflichtung zur Speicherung aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen besteht. Die Verarbeitung wird in diesem Fall eingeschränkt und erfolgt dann nur noch für diesen Zweck.

  • Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere, wenn 

  • Sie deren Richtigkeit bestreiten und die Daten überprüft werden, 

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen,

  • die Daten nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder 

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Im Falle der Einschränkung der Vereinbarung dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur gespeichert werden und insbesondere nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung oder Ausübung sowie zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche verarbeitet werden.

  • Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Sie haben zudem das Recht, dass diese Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Voraussetzung ist für dieses Recht ist jedoch, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrages beruht.

  • Widerspruch 

Sie können gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, sofern nicht zwingende Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden.

  • Widerruf einer zur Datenverarbeitung erteilten Einwilligung 

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

  • Geltendmachung Ihrer Rechte

Möchten Sie die zuvor beschriebenen Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an mich als den Verantwortlichen (Ziff. 2).

  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzbehörde. 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an mich (siehe Ziff. 2) – sicher kann ich Ihr Anliegen zu Ihrer lösen.

 

13. Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Von Zeit zu Zeit werden diese Datenschutzinformationen aktualisiert; Änderungen oder Ergänzungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Ich empfehle Ihnen daher, regelmäßig auf dieser Seite vorbeizuschauen.

 

Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzinformationen gelesen haben.

 

Stand: November 2022

bottom of page